10 .1 die betr iebsar t t ransf er – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 666

Advertising
background image

666

1

0

.1 Die Betr

iebsar

t T

ransf

er

„

USB-Schnittstellen: Der CNC PILOT ist für den Anschluß von
Standard-Speichermedien mit USB-Schnittstelle vorbereitet.

„

Seriell: Sie übertragen Programm- oder Parameter-Dateien via
serieller Schnittstelle – ohne Protokoll. Vergewissern Sie sich, dass
die Gegenstelle die festgelegten Schnittstellenparameter
(Baudrate, Wortlänge, etc.) beachtet.

„

Drucker: Der CNC PILOT steuert den Drucker nicht direkt an.
Konfigurieren sie den CNC PILOT so, dass Druckausgaben in eine
Datei geleitet werden (siehe “Allgemeine Steuerungs-Parameter”
auf Seite 581).
Sie können die Daten aus dieser Datei heraus
drucken.

USB-Speichermedien: Der CNC PILOT identifiziert USB-Geräte
automatisch. Desgleichen registriert er das Entfernen eines USB-
Devices. In der Regel sprechen Sie die USB-Speichermedien unter
dem Laufwerksbuchstaben „D:“ an. Andere Geräte als USB-
Speichermedien sollten Sie nur mit Zustimmung von HEIDENHAIN
anschließen.

Entfernen Sie ein USB-Gerät erst, wenn der Datentransfer zu diesem
Gerät abgeschlossen ist.

„

HEIDENHAIN empfiehlt USB-Devices bei laufender
Steuerung anzuschließen oder zu entfernen. Da das
erstmalige Anmelden eines USB-Geräts sehr
rechenintensiv ist, sollten Sie ein neues Gerät nur
anschließen, wenn sich die Maschine im Ruhezustand
befindet.

„

Unter Umständen, z.B. bei großen Kabellängen
zwischen Bedienfeld und Hauptrechner, kann es
vorkommen, dass ein USB-Gerät nicht korrekt gelesen/
beschrieben wird. Verwenden Sie in solchen Fällen ein
andres USB-Gerät oder schließen Sie das USB-Gerät
direkt an die Steuerung an.

Advertising