C-winkelversatz g905 – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch
Seite 287

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290
287
4.28 Zuor
dnung, S
y
nc
hr
onisation, W
e
rk
stüc
küber
g
abe
Beispiel G720
C-Winkelversatz G905
G905 misst den „Winkelversatz" bei der Werkstückübergabe „mit
drehender Spindel". Die Summe aus „Winkel C" und „Winkelversatz"
wird als „Nullpunkt-Verschiebung C-Achse“ wirksam. Dieser Wert
wird in der Variablen V922 (C-Achse 1) bzw. V923 (C-Achse 2)
abgelegt.
Die Nullpunkt-Verschiebung wird intern direkt als Nullpunkt-
Verschiebung für die jeweilige C-Achse aktiv. Die Inhalte der Variablen
bleibt über das Ausschalten der Maschine hinaus erhalten. Die
Steuerung initialisiert diese Werte nicht von sich aus. Sorgen Sie,
wenn nötig, für die Initialisierung der Werte durch gezieltes
Überschreiben der Variablen.
. . .
N.. G397 S1500 M3
Drehzahl und Drehrichtung Master-Spindel
N.. G720 C180 S4 H2 Q2 F-1
Synchronisation Master-Spindel – Slave-Spindel.
Die Slave-Spindel eilt der Master-Spindel um 180°
voraus. Slave-Spindel: Drehrichtung M4; Drehzahl
750
$2 N.. G1 X.. Z..
. . .
. . .
Parameter
Q
Nummer der C-Achse
C
Winkel zusätzliche Nullpunkt-Verschiebung für versetztes
Zugreifen (–360° <= C <= 360°) – (default: 0°)
Achtung Kollisionsgefahr!
Bei schmalen Werkstücken müssen die Backen versetzt
zugreifen.
Die „Nullpunkt-Verschiebung C-Achse“ bleibt erhalten:
beim Wechsel vom Automatik- zum Handbetrieb
beim Ausschalten