Mechatronischer reitstock, 5 a u to matikbetr ieb – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 95

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

95

3.5 A

u

to

matikbetr

ieb

Vergrößern, Verkleinern, Bildausschnitt einstellen

Lupen-Einstellung per Tastatur:

U

„Lupe“ aktivieren. Ein „rotes Rechteck“

kennzeichnet den neuen Bildausschnitt.

U

Bildausschnitt einstellen:

„

Vergrößern: „Seite vor“

„

Verkleinern: „Seite zurück“

„

Verschieben: Cursortasten

U

Lupe verlassen. Der neue Bildausschnitt wird

dargestellt

Lupen-Einstellung per Touchpad:

U

Cursor auf einer Ecke des Bildausschnitts positionieren

U

Bei gedrückter linker Maustaste Cursor auf die gegenüberliegende
Ecke des Bildausschnitts ziehen

U

Rechte Maustaste: zurück zur Standardgröße

U

Lupe verlassen. Der neue Bildausschnitt wird

dargestellt.

Standard-Einstellungen nehmen Sie per Softkey vor (siehe Tabelle).
Die Einstellung „über Koordinaten“ (Simulationsfenster und Position
des Werkstück-Nullpunkts) bezieht sich auf den angewählten
Schlitten.

Mechatronischer Reitstock

Eine verfahrbare Gegenspindel kann als mechatronischer Reitstock
verwendet werden, wenn der Maschinenhersteller die Maschine für
diese Funktion vorbereitet.

Ist das der Fall, starten Sie den Pinolen-Betrieb mit dem Menüpunkt
„Manual-PLC“. Voraussetzung dafür ist, dass der Automatikbetrieb
mit ZyklusStopp angehalten wurde oder ein M0/M01 im NC-
Programm ein Zyklus-Stopp ausgelöst hat.

Softkeys „grafische Anzeige“

Letzte Einstellung „Werkstück
maximal“ oder „Arbeitsraum“

Hebt die letzte Vergrößerung auf

Werkstück in der größtmöglichen
Darstellung darstellen

Arbeitsraum, inclusive Werkzeug-
Wechselpunkt darstellen

Simulationsfensters und Position
Werkstück-Nullpunkt einstellen

Stellen Sie nach einer starken Vergrößerung „Werkstück
maximal“ oder „Arbeitsraum“ ein, um dann einen neuen
Bildausschnitt zu wählen.

Advertising