34 v a ri ablenpr ogr a mmier ung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 319

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

319

4.34 V

a

ri

ablenpr

ogr

a

mmier

ung

Taktereignisse abfragen:

Syntax:

V{Ex[1]}

„

x = Ereignis: 20..59, 90

„

20: Standzeit eines Werkzeugs ist abgelaufen
(globale Information)

„

21..59: Standzeit dieses Werkzeugs ist abgelaufen

„

90: Startsatzsuche (0=nicht aktiv; 1=aktiv)

Externe Ereignisse abfragen:

Syntax:

V{Ex[y]}

„

x = Schlitten 1..6

„

y = Bit: 1..16

Fragt ein Bit des Ereignisses auf 0 oder 1 ab. Die
Bedeutung des Ereignisses legt der
Maschinenhersteller fest.

Werkzeugdiagnose-Bits lesen/schreiben:

Syntax:

V{Tx[y]}

„

x = T-Nummer

„

y = Bit: 1..16 (Bit=0: nein; Bit=: ja)

„

Bit 1: Wkz verbraucht (Stillsetzungsgrund: siehe Bit
2..8)

„

Bit 2: vorgegebene Standzeit/Stückzahl erreicht

„

Bit 3: Werkzeugverschleiß, ermittelt durch
Werkzeug-Inprozessmessen

„

Bit 4: Werkzeugverschleiß, ermittelt durch
Werkstück-Inprozessmessen

„

Bit 5: Werkzeugverschleiß, ermittelt durch
Werkstück-Postprozessmessen

„

Bit 6: Werkzeugbruch, festgestellt durch die
Belastungsüberwachung

„

Bit 7: Werkzeugverschleiß, festgestellt durch die
Belastungsüberwachung

„

Bit 8: Eine „Nachbarschneide“ des Multiwerkzeugs
ist verbraucht

„

Bit 9: Schneide neu ?

„

Bit 12: Die Rest-Standzeit der Schneide beträgt
<6% oder die Rest-Stückzahl ist 1

Diagnose-Bits 9..16 enthalten „allgemeine
Informationen“.

Abfragen und Zuweisungen

Advertising