Simulationsfenster, 1 die betr iebsar t simulation – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 368

Advertising
background image

368

5.1 Die Betr

iebsar

t Simulation

Simulationsfenster

Mit den im Folgenden beschriebenen Simulationsfenstern
kontrollieren Sie außer der Drehbearbeitung auch die Bohr- und
Fräsoperationen.

„

Drehfenster: Die Drehkontur wird im XZ-Koordinatensystem
dargestellt.

„

Stirnfenster: Die Kontur- und Verfahrweg-Darstellung erfolgt in der
XY-Ebene unter Berücksichtigung der Spindelposition. Die
Spindelposition 0° befindet sich auf der positiven X-Achse
(Bezeichnung: „XK“).

„

Mantelfenster: Die Kontur- und Verfahrweg-Darstellung orientiert
sich an der Position auf der „Mantelabwicklung“ (Bezeichnung: CY)
und den Z-Koordinaten. Konturen der Mantelfläche werden „an der
Werkstückoberfläche“ gezeichnet. (Im Grafikfenster des DIN PLUS
Editors werden Konturen der Mantelfläche „am Fräsgrund“
gezeichnet.)

„

Seitenansicht (YZ): Die Kontur- und Verfahrweg-Darstellung erfolgt
in der YZ-Ebene. Dabei werden ausschließlich die Y- und Z-
Koordinaten, nicht die Spindelposition, berücksichtigt (siehe Bild
unten).

„

Stirn- und Mantelfenster arbeiten mit „fester“
Spindelposition. Wenn die Drehmaschine das
Werkstück dreht, bewegt die Simulation das Werkzeug.

„

Das „Mantelfenster“ und die „Seitenansicht (YZ)“
werden alternativ dargestellt.

„

Das Mantelfenster ist für die Simulation von Bohr- und
Fräsbearbeitungen mit der C-Achse geeignet.

„

Die Seitenansicht ist für die Simulation der Y-Achse und
für Bearbeitungen auf geschwenkten Ebenen geeignet.

Advertising