1 die betriebsart simulation – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 362

Advertising
background image

362

5.1 Die Betr

iebsar

t Simulation

5.1 Die Betriebsart Simulation

Die „Simulation“ stellt programmierte Konturen, Verfahrbewegungen
und Zerspanvorgänge grafisch dar. Der CNC PILOT berücksichtigt
Arbeitsraum, Werkzeuge und Spannmittel maßstabsgerecht.

Bearbeitungen mit der C-Achse kontrollieren Sie in den Zusatzfenstern
(Stirn-/Mantel-Fenster und Seitenansicht).

Bei komplexen NC-Programmen mit Programmverzweigungen,
Variablenrechnungen, externen Ereignissen, etc. simulieren Sie die
Eingaben und Ereignisse und testen so alle Programmzweige.

Der CNC PILOT unterstützt den Programmtest für Drehmaschinen mit
mehreren Schlitten und die Bearbeitung von bis zu vier
Werkstücken
in einem Arbeitsraum.

Während der Simulation berechnet der CNC PILOT die Haupt- und
Nebenzeiten
für jedes Werkzeug.

Die Synchronpunktanalyse unterstützt bei der Analyse und
Optimierung von NC-Programmen für mehrere Schlitten.

Funktionen der Betriebsart Simulation:

„

Kontur-Simulation: Darstellung programmierter Konturen (siehe
“Kontur-Simulation” auf Seite 374)

„

Bearbeitungs-Simulation: Kontrolle des Zerspanungsvorgangs
(siehe “Bearbeitungs-Simulation” auf Seite 376)

„

Bewegungs-Simulation: Darstellung der Bearbeitung „in
Echtzeit“ mit permanenter Konturnachführung (siehe “Bewegungs-
Simulation” auf Seite 380)

„

3D-Ansicht: 3D-Darstellung von Drehkonturen (siehe “3D-Ansicht”
auf Seite 383)

„

Zeitberechnung: Darstellung der Haupt- und Nebenzeiten jedes
Werkzeugeinsatzes (siehe “Zeitberechnung” auf Seite 388)

„

Synchronpunktanalyse: Darstellung der Werkstück-Bearbeitung
mit mehreren Schlitten. Dabei wird sowohl der zeitliche Ablauf, als
auch die Abhängigkeit der Schlitten untereinander dargestellt (siehe
“Synchronpunktanalyse” auf Seite 388).

„

Debug-Funktionen: Anzeige und Simulation von Variablen und
Ereignissen (siehe “Debug-Funktionen” auf Seite 384)

Advertising