2 betriebsart handsteuern – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 V7.1 Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

61

3.2 Betr

iebsar

t Handst

e

uer

n

3.2 Betriebsart Handsteuern

Die Betriebsart Handsteuern beinhaltet Funktionen zum Einrichten der
Drehmaschine, zur Ermittlung der Werkzeugmaße sowie Funktionen
zum manuellen Bearbeiten von Werkstücken.

Arbeitsmöglichkeiten:

„

Handbetrieb: Mit den „Maschinentasten“ und dem Handrad
steuern Sie die Spindeln und verfahren die Achsen, um das
Werkstück zu bearbeiten.

„

Einrichtebetrieb: Hier tragen Sie die verwendeten Werkzeuge ein,
setzen den Werkstück-Nullpunkt, den Werkzeug-Wechselpunkt, die
Schutzzonenmaße etc. Damit bereiten Sie die Maschine für die
Bearbeitung von Werkstücken vor.

„

Werkzeugmaße ermitteln: Die Werkzeugmaße ermitteln Sie
durch „Ankratzen“ oder mit einem Messtaster. Alternativ tragen Sie
die per Messeinrichtung ermittelten Maße in die Werkzeug-
Datenbank ein.

Für das Handsteuern können Sie bis zu sechs Varianten der
Maschinenanzeige konfigurieren (siehe “Maschinenanzeige” auf
Seite 97).
Per Softkey stellen Sie ein, welche Variante angezeigt
werden soll.

Softkeys für Handsteuer- und
Einrichtefunktionen

„

Handrad einer Achse zuordnen

„

Handrad-Übersetzung festlegen

Maschinenanzeige umschalten

Revolver eine Position zurück

Revolver eine Position vor

Umdrehungsvorschub eingeben

Spindeldrehzahl eingeben

M-Funktion eingeben

Im Handsteuern werden die Daten je nach Einstellung des
Steuerungs-Parameters 1 metrisch oder in inch
eingegeben und angezeigt.

Beachten Sie, wenn die Maschine nicht Referenz
gefahren ist:

„

Die Positionsanzeige ist nicht gültig.

„

Die Software-Endschalter sind nicht in Betrieb.

Advertising